Menu

Menu

Vergessene
Gärten

Historische
Wurzeln, kreative
Triebe

Hier im Traisental, wo die Alpen auf die Donau treffen,
wurden die ältesten Weinsamen Österreichs gefunden.
Die rund 4000 Jahre alten Samen aus der früheren
Bronzezeit markieren den Beginn einer uralten
Weinbaukultur, an die sich heute nur noch wenige
erinnern. Symbolisch dafür sind die überwucherten
und ungenutzten Weingärten der Region, die von
Mike Nährer und seinen Winzerpartnern wiederentdeckt
werden. Aufbauend auf diesen uralten Wurzeln und
Reben, treibt der Wein in den Vergessenen Gärten
nun wieder innovative Blüten.
Hier im Traisental, wo die Alpen auf die Donau treffen, wurden die ältesten Weinsamen Österreichs gefunden. Die rund 4000 Jahre alten Samen aus der früheren Bronzezeit markieren den Beginn einer uralten Weinbaukultur, an die sich heute nur noch wenige erinnern. Symbolisch dafür sind die überwucherten und ungenutzten Weingärten der Region, die von Mike Nährer und seinen Winzerpartnern wiederentdeckt werden. Aufbauend auf diesen uralten Wurzeln und Reben, treibt der Wein in den Vergessenen Gärten nun wieder innovative Blüten.

Ein erinnerungswürdiger Schluck,
aus vergessenen Gärten

Wein wiederfinden & neuerfinden

Spontan vergoren und unfiltriert, reifen die Weine der Vergessenen
Gärten in Holzfässern heran. Ähnlich den ersten Winzern des
Traisentals, vertrauen auch wir in erster Linie auf die Natur,
damit sich ein möglichst ursprünglicher und filigraner Charakter
entwickeln kann.
Spontan vergoren und unfiltriert, reifen die Weine der Vergessenen Gärten in Holzfässern heran. Ähnlich den ersten Winzern des Traisentals, vertrauen auch wir in erster Linie auf die Natur, damit sich ein möglichst ursprünglicher und filigraner Charakter entwickeln kann.

Wertvolles freilegen
& wachsen lassen

Die „vergessenen Gärten“ sind mehr als ein
Name, sie sind ein Sinnbild für ein Vorhaben:
das Potenzial der Weinregion
wiederzuentdecken und auszuschöpfen.
Die „vergessenen Gärten“ sind mehr als ein Name, sie sind ein Sinnbild für ein Vorhaben: das Potenzial der Weinregion wiederzuentdecken und auszuschöpfen.

Küchenzeiten:

Nährer

Ruhetage:

Mit Unterstützung von Land und Europäischer Union

Reservieren

Nährer

Schließen

Regional & saisonal | Ganzheitlich & Nachhaltig | Vergessenes wiederbeleben

Das Gasthaus

Die Geschichte | Speisekarte | Reservieren

Die Greisselerei

Shop für Regionales

Geschichten & Events

Von genuss & regionalität

Kontakt

Anfahrt | Presse | Impressum | Datenschutz